Magdalena Żelasko

Magdalena Żelasko Dyrektor LET'S CEE
Film Festival

Temat: Wirken und Wirkung Simon Wiesenthals

"Ich habe Euch nicht vergessen"
Wirken und Wirkung Simon Wiesenthals

Datum: 18.05.2009
Uhrzeit: 16:00h - 18:30h
Themenbereich: Politik
Kategorie: Podiumsdiskussion
Beschreibung:

Die Befreiung Europas von der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft jährte sich am 8.Mai zum 64. Mal. Nach wie vor ist Österreich mit der Aufarbeitung seiner NS-Vergangenheit und einem immer noch virulenten Antisemitismus beschäftigt. Aus diesem Anlass lädt das Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien zur Vorführung der filmischen Biografie Simon Wiesenthals “Ich habe Euch nicht vergessen (Regie: Oscar-Preisträger Richard Trank)

Anschließend findet unter Mitwirkung des Politikwissenschafters und Vorsitzenden des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien Univ. Prof Dr. Anton Pelinka, der Journalistin Dr. Anneliese Rohrer (Kurier) sowie dem Präsidenten von Amcha Österreich Mag. Karl Semlitsch eine Podiumsdiskussion über Wirken und Wirkung Simon Wiesenthals statt.
Moderation: Univ. Prof. Dr. Maximilian Gottschlich

Veranstaltungsort: AudiMax
Strasse: Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
PLZ / Ort / Raum: 1010 Wien

Veranstalter: Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Amcha Österreich, VWI
Anmeldepflichtig: Nein
Kostenpflichtig: Nein

Kontakt:
Florian Köfler
Universität Wien
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
+43-1-4277-493 20
florian.koefler@univie.ac.at