Magdalena Żelasko

Magdalena Żelasko Dyrektor LET'S CEE
Film Festival

Temat: Spotkanie w Galerie auf der Pawlatsche?

Serdecznie zapraszam na wernisaż do naszej galerii, będzie okazja do spotkania ‘starych’ znajomych i poznania nowych.

Vernissage: 29. 9. 2010, 18.00 (Einlass), 18.30 (Eröffnung)
Ausstellungsdauer: 29.9. - 23.10.2010

Galerie auf der Pawlatsche
AAKH, Spitalgasse 2-4/Hof 3
1090 Wien, Österreich

Fotodokument.cz - Jan Bezucha, Michaela Brachtlová, Jiří Ernest

„Die Fotografien sind Beispiele für unsere Arbeit, die wir schon seit einigen Jahren betreiben. Unser Ziel ist es formal und stilistisch gänzlich frei die Atmosphäre ausgesuchter Orte zu dokumentieren, und sie einzufangen und in einem zeitlichen Abstand so ein historisches Gedächtnis des Ortes zu schaffen. Die Fotografien entstanden in den Prager Stadteilen Holešovice, einer ehemaligen industriellen Periferie, jetzt aber im erweiterten Zentrum der Stadt. Wir wählten zwei signifikante Lokalitäten aus - den Hafen und das Areals des Bahnhofes Bubny."

Der Hafen Holešovice wurde in den 90er Jahren des 19. Jh. errichtet. Er diente seionem Ziel noch bis in die 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, auch wenn die Aktivitäten allmählich geringer wurden. Es schien, als ob der Hafen außerhalb der Zeit exisitert. Die große Überschwemmung im Jahre 2002 hat den Großteil der ehemaligen Aktivitäten gänzlich eingestellt, aber es überlebte hier eine eigenartige Enklave von Bootsfahrern. Mitte 2006 wurde aus der Reparaturwerkstatt für Boote ein Pakrplatz, es blieb nur ein unikater Schiffsaufzug übrig. Zwischen die ursprünglichen denkmalgeschützen Verwaltungsgebäude führen Bagger. Ein Gebäude war nicht ausreichend geschützt und ging zu Grunde. Es entstand ein neues Residenz- und Kanzleiprojekt.

Der Bahnhof Bubny ist einer der interssantesten Orte, mit einer spezifischen Geschichte und einer unsicher Zukunft. Seine Lage ist strategisch bedeutend, die Flche enorm. Vorläufig sieht er aus wie vor 60 Jahren, aber die Veränderung die auf ihn zukommt, ist zweifellos historisch mit weitreidhenden Folgen. Das Gebäude mit den Eisenbahnwerkstätten stammt aus dem Jahr 1872 und dient im Prinzip ohne Änderung dem ursprünglichen Zweck. Vor der Ankunft eines "Developers" im, Jahre 2006 stand das Gebäude auch auf der Liste der technischen Denkmäler. Gäbe es nicht die derzeitige Wirtschaftskrise, wären die Eisenbahnwerkstätten sicherlich schon platt gemacht worden.

Die ausgestellten Arbeiten sind Teil eines zeitlich nicht bescheänkten Fotoprojektes und können unter http://www.fotodokument.cz eingesehen werden.

Mapka: http://slawistik.univie.ac.at/lageplan
Magdalena Żelasko

Magdalena Żelasko Dyrektor LET'S CEE
Film Festival

Temat: Spotkanie w Galerie auf der Pawlatsche?

Vernissage: Marie Kracíková - Dunkelheiten

Vernissage: Mittwoch, 24.11. 2010
18 Uhr Einlass, 18.30 Eröffnung
Ausstellungsdauer: 25.11-13.12.2010

Lageplan: http://slawistik.univie.ac.at/lageplan/

Maria Kracíková: Geboren 1973 in Hořice (Tschechien), studierte Journalistik an der Karls-Universität in Prag und Fotografie an der Akademie der Künste (FAMU). Nach zahlreichen Ausstellungen v.a. in Tschechien, einigen Auszeichnungen und Buchpublikationen kam Maria Kracikova 2003 mit Unterstützung eines DAAD-Stipendiums für Künstle...r nach Berlin, wo sie Bildende Kunst an der Universität der Künste bei Prof. Sieverding weiterstudierte. Derzeit lebt und arbeitet sie in Wien und Berlin als freie Fotografin und Bildjournalistin.

Galerie auf der Pawlatsche
AAKH, Spitalgasse 2-4/Hof 3
1090 Wien, Österreich

Następna dyskusja:

18.03.2009 - zaproszenie na...




Wyślij zaproszenie do