Magdalena Żelasko

Magdalena Żelasko Dyrektor LET'S CEE
Film Festival

Temat: 22.04.2009 - zaproszenie do GALERIE AUF DER PAWLATSCHE

Tomáš Pospěch - Common Land

+ degustacja Weinviertel DAC Classic 08 Steinberg + Zweigelt Classic 07 Kuhberg z Weingut Mitternast.

Po wernisazu mozliwosc spotkania w sympatycznym gronie w Stiegl-Ambulanz w AAKH.

Zapraszam!

Vernissage: Mittwoch, 22.4.09 18.15 Uhr

GALERIE AUIF DER PAWLATSCHE
Universitätscampus gegenüber Narrenturm
c/o Institut f. Slawistik
Spitalgasse 2-4Hof 3
1090 Wien
http://univie.ac.at/pawlatsche

Common Land repräseniert drei Zyklen eines längerfristigen Projektes, in dem das Genre der Landschaftsfotografie von verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wird.

Der Zyklus Burgherren (2004–2005) befasst sich mit einem sapezifischen tschechischen Phänomen, der Schaffung von Gartenmodellen tatsächlicher oder imaginärer Burgen und Schlösser ihrer Funktion und ihres ästhetischen Akzentes eines Gartens, eines Dorfplatzes oder Bahnhofes. Es geht hier um die Beziehung dieser Gebäude zu ihren Besitzern und zu den ursprünglichen Vorbildern in heimatkundlichen, feierlich-patriotischen Publikationen über tschechische Burgen und Schlösser.

Der Zyklus Krajinky.jpg [Landschaftsbilder.jpg] (2002–2005) stellt Landschaften als künstliche Bilder dar. Sie kommen im Internet vor in Form von Computerspielen und drücken die Vorstellung aus, was der Begriff "Landschaft" bedeutet. 25 Kontaktkopien im Format 12x16 oder 12x24 verweisen auf die traditionelle Landschaftsfotografie (Sudek, Reich) mit den von ihr verwendeten traditionellen Verfahren.

Der jüngste Zyklus Zweckloser Spaziergang (2004-2008): "Dorfrand, Männer in der sonntäglichen Landschaft, die Hauptsache kein Ball. Ruhe, Warten, Weitwinkelobjektiv. Dieses Projekt habe ich allen Liebhabern des Grases, gefallener Blätter und des tschechischen Dorfes gewidmet." (T.P.)
Magdalena Żelasko

Magdalena Żelasko Dyrektor LET'S CEE
Film Festival

Temat: 22.04.2009 - zaproszenie do GALERIE AUF DER PAWLATSCHE

Kto sie wybiera?

Następna dyskusja:

18.03.2009 - zaproszenie na...




Wyślij zaproszenie do