Magdalena Żelasko

Magdalena Żelasko Dyrektor LET'S CEE
Film Festival

Temat: 02.06-13.06.2009: Ausstellung „Das Jahrzehnt der...

Ausstellung „Das Jahrzehnt der Solidarność 1979-1989"

Hauptgebäude der Universität Wien, Aula, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien

02.06.2009 18:00 - 13.06.2009

„In Polen dauerte es zehn Jahre, in Ungarn zehn Monate, in der DDR zehn Wochen, in der Tschechoslowakei zehn Tage..." (Timothy Garton Ash)

Die Ausstellung „Das Jahrzehnt der Solidarność 1979- 1989" dokumentiert die Entstehung und Entwicklung der polnischen Streikbewegung Solidarność sowie den langen Prozess des Kommunismusuntergangs in Polen und anderen Ländern Osteuropas. 30 Schautafeln, bestehend aus Archiv-Fotos, Originalplakaten, Flugblättern, Zeitungsartikeln sowie Zeugenaussagen, Tagebucheinträgen und Pressezitaten, zeigen die historischen Wendepunkte und Ereignisse auf, die letztendlich zu einer unblutigen Machtübergabe der kommunistischen Obrigkeit führten - angefangen bei der Amnestierung politischer Häftlinge im September des Jahres 1986, über die Streikwellen im Frühjahr 1988 bis hin zu den Verhandlungen am Runden Tisch 1989 und dem fulminanten Wahlerfolg der Solidarność im Juni 1989.

Über die Zeit sprechen Andrzej Kremer (Unterstaatssekretär, Außenministerium der Republik Polen), Dr. Erhard Busek (Vorsitzender des Institutes für den Donauraum und Mitteleuropa), Zbigniew Bujak (Mitbegründer der „Solidarność") und Piotr Załuski (damals Journalist bei Radio Freies Europa).

Ausstellung zusammengestellt durch Zentrum „Karta".

Eintritt frei.